Das Donaudelta ist das am besten erhaltene Flussdelta in Europa und landschaftlich besonders reizvoll: Hier teilt sich die Donau in drei Haupt- sowie unzählige Seitenarme und mündet schließlich ins Schwarze Meer. Dieses Ökosystem umfasst eine Fläche von 5.000 km² und ist somit Europas größtes Feuchtbiotop und das größte zusammenhängende Schilfrohrgebiet der Erde. Das Donaudelta bietet Lebensraum für über 5000 Tier- und Pflanzenarten, was nicht zuletzt an seiner landschaftlichen Vielfalt liegt: Schwimmende Inseln, Seen und urtümliche Auwälder wechseln sich mit extremen Trockenbiotopen und Dünenlandschaften ab, was die besonders artenreiche Flora und Fauna erklärt. Mit dem Schiff kann das Delta problemlos bis zum „Kilometer 0“, dem ersten Stromkilometer der Donau, befahren werden – jene Stelle, an welcher der Fluss nach seiner langen Reise quer durch Europa ins Schwarze Meer mündet.